
Peanutball-Fortbildung für Doulas
mit Anita Wallow – autorisierte Peanutball-Trainerin (DE)
Der Peanutball ist ein kraftvolles Werkzeug in der Geburtsbegleitung – vor allem bei langen Verläufen, eingeschränkter Mobilität (z. B. unter PDA) und zur Förderung der Beckenöffnung in verschiedenen Geburtsphasen.
In dieser Fortbildung lernen Doulas, wie sie den Peanutball gezielt und verantwortungsvoll einsetzen können – zum Wohle der Gebärenden und im respektvollen Miteinander mit Hebammen und Geburtsteams.


Warum diese Fortbildung?
Als einzige offiziell autorisierte Peanutball-Trainerin in Deutschland biete ich eine fundierte und praxisnahe Schulung an, speziell für Doulas – unabhängig davon, wo du deine Ausbildung gemacht hast.
Ziel ist es, dir sicheres Wissen und praktische Erfahrung mitzugeben, damit du den Peanutball sinnvoll und unterstützend in Geburtsbegleitungen integrieren kannst – ohne zu „therapieren“ oder außerhalb deiner Rolle zu handeln.
Inhalte der Fortbildung:
-
Einführung in den Peanutball: Herkunft, Wirkung, Sicherheit
-
Beckenräume verstehen – und gezielt öffnen
-
Positionierungsvarianten je nach Geburtsphase
-
Peanutball bei PDA, erschöpften Gebärenden und Geburtsverzögerungen
-
Praktische Übungen zur Anwendung in der Begleitung
-
Rollenklärung: Peanutball-Einsatz im Doula-Rahmen
- Evidenzen: Was sagt die Wissenschaft?
Für wen ist die Fortbildung?
-
Für Doulas aller Ausbildungsrichtungen, die ihren Werkzeugkoffer erweitern möchten
-
Auch geeignet für Doulas in Ausbildung
-
Keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem Peanutball notwendig
Warum ist eine Fortbildung zum Peanutball überhaupt notwendig?
Der Peanutball ist kein dekoratives Accessoire und auch keine simple „Erdnuss zwischen den Knien“ – sondern ein gezieltes, biomechanisches Hilfsmittel, das mit Wissen, Sorgfalt und einem Verständnis für den Geburtsverlauf eingesetzt werden muss.
Einfach „drauflegen“ reicht nicht – im schlimmsten Fall kann falscher Einsatz sogar hinderlich wirken.
In dieser Fortbildung lernst du:
-
Wie der Peanutball auf Beckenräume wirkt – und welche Positionen welche Öffnung begünstigen
-
Warum Anatomie und Biomechanik entscheidend sind, um den Geburtsverlauf zu unterstützen
-
Wie du Gebärende mit und ohne PDA gezielt entlasten kannst, ohne sie zu überfordern oder zu manipulieren
-
Wann es sinnvoll ist, den Ball wieder wegzulegen, weil der Körper andere Impulse braucht
Diese Fortbildung vermittelt dir nicht nur Techniken, sondern ein sicheres Verständnis für das „Warum dahinter“ – damit du als Doula kompetent und verantwortungsvoll mit dem Peanutball arbeiten kannst.
Wichtiger Hinweis
Diese Fortbildung berechtigt nicht zur Weitergabe oder zum eigenständigen Unterrichten des Peanutballs. Die Inhalte sind ausschließlich für die eigene Anwendung im Rahmen deiner Tätigkeit als Doula gedacht.

Ablauf der Fortbildung:
Die Fortbildung dauert ca. 3 Stunden und gliedert sich in zwei Teile:
-
Theorieblock (ca. 1,5 Stunden)
-
Grundlagen, Wirkung und Sicherheitsaspekte
-
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Geburtsphasen
-
Do’s and Don’ts im Doula-Kontext
-
-
Praxisblock (ca. 1,5 Stunden)
-
Gemeinsames Üben verschiedener Positionen
-
Anwendung unter Berücksichtigung individueller Situationen
-
Raum für Fragen & Austausch
-